Neuerscheinungen
zu Grimmelshausen und seinen Werken
- Grimmelshausen 400. Forschungen, Fiktionen, Erinnerungen und Reflexionen um den Autor und sein Werk 400 Jahre nach seiner Geburt. Hrsg. von Italo Michele Battafarano. Bern [u. a.] 2022 (IRIS. Ricerche di cultura europea - Forschungen zur europäischen Kultur 30).
- Kleinjung, Malte: Pikareske Ökonomie - Grimmelshausens Der seltzame Springinsfeld im diskursiven Kontext des 17. Jahrhunderts. Berlin 2021 (Mikrokosmos 89).
Breuer, Dieter: Grimmelshausen. Politik und Religion. Darmstadt 2019.
Ebert, Karl: Grimmelshausens Heimat am Oberrhein. Neue lokale, soziale und biografische Aspekte zur Erschließung des literarischen Werkes von Johann Jakob Christoph von Grimmelshausen. Hrsg. von Peter Heßelmann. Bühl 2019.
- Hans Jacob Christoph von Grimmelshausen: Der abentheuerliche Simplicissimus Teutsch und Continuatio. Hrsg. von Dirk Niefanger. Stuttgart 2017.
- Italo Michele Battafarano, Hildegard Eilert: Planet Grimmelshausen. Bibliographie der gedruckten Forschungsliteratur 1675-2015. Taranto 2016 (Saggi e testi di cultura europea 6).
- Hillenbrand, Rainer: Fiktionale Leserlenkung in Grimmelshausens "Ewig-währendem Calender". Hamburg 2016 (Studien zur Germanistik 58).
- Rosenberger, Sebastian: Satirische Sprache und Sprachreflexion. Grimmelshausen im diskursiven Kontext seiner Zeit. Berlin 2015 (Studia Linguistica Germanica 121).